
Hater sind ein Phänomen, welches Deine Stimmung trüben kann. Doch das muss absolut nicht sein. Lies hier, wie Du mit derart negativen Stimmen am besten umgehst.
Die Social Media Welt ist ein Ort, an dem Du Deine Kreativität ausleben und Deine Träume verwirklichen kannst – aber da wo Licht ist, ist bekanntlicherweise auch Schatten. Dieser Schatten zeigt sich in den sogenannten Hatern, die die Anonymität des Internets genießen und alles kritisieren, was Du tust. Plattformen wie Instagram oder YouTube bieten Hatern viele Möglichkeiten, Dich anzugreifen, da Du Dich auf diesen Kanälen selbst präsentierst. Gerade zu Beginn Deines Internetauftrittes wird es für Dich schwierig werden, mit solchen Menschen umzugehen. Aber keine Angst, wir unterstützen Dich und zeigen Dir, wie Du dieses Problem bewältigen kannst.
Beurteile die Situation
Wenn Du einem Hater begegnest, musst Du einen kühlen Kopf bewahren und die Situation erst einmal sachlich betrachten. Analysiere die Lage und schätze ein, ob es sich bei Deinen Kommentaren, um negative oder konstruktive Kritik handelt. Das ist ein gravierender Unterschied. Konstruktive Meinungen bringen Dich weiter, weil es Ratschläge sind, mit denen Du Deinen Content verbessern kannst. Diese Menschen geben Dir lediglich Hilfestellungen, damit Du Dich weiterentwickeln kannst. Konstruktive Kritik und positive Kommentare sind nützlich für Dich, denn sie motivieren und befähigen Dich zur Verbesserung des Kanals. Hater hingegen kritisieren alles, was Du tust und sehen in Allem nur das Schlechte. Die Konsequenz sind dann fiese Kommentare und persönliche Beleidigungen. Bevor du auf eine Meinungsäußerung Deiner Follower eingehst, musst Du entscheiden, um welche Art des Kommentares es sich handelt und was derjenige damit bei Dir erreichen möchte.
Zeig den Hatern die kalte Schulter
Wenn es sich wirklich um einen Hater-Kommentar handelt, dann ist Ignoranz zunächst die beste Reaktion. Natürlich verstehen wir, dass es gerade am Anfang sehr schwierig ist, sich nicht zu rechtfertigen. Auf Provokationen und Konfrontationen dieser Art darfst Du Dich nicht einlassen, denn genau das ist es, was Hater bezwecken möchten. Ein Hater kennt Dich nicht persönlich und will lediglich, dass Du Dich über seine Kommentare ärgerst und demotivieren lässt. Schenke ihnen daher keine Beachtung und nutze Deine Energie für positive Dinge.
Begegne allen Nutzern mit Freundlichkeit und Respekt
Ganz egal ob Dir eine Person auf Social Media Ratschläge geben will oder nur negative Kommentare hinterlässt, Du solltest in jedem Fall respektvoll und freundlich sein. Es gibt stets einen Grund dafür, warum Hater so sind, wie sie eben sind. Personen, die Andere nur kritisieren und beleidigen, sind mit sich selbst und ihrem Leben nicht zufrieden und gönnen ihren Mitmenschen daher keinen Erfolg. Der Ursprung jedes Haters ist also der blanke Neid. Wenn Du jedem Nutzer mit Freundlichkeit und Respekt entgegen trittst, wird dieses Verhalten auch Deiner Community nicht verborgen bleiben. An dieser Stelle kannst Du weitere Pluspunkte sammeln.
Versuche stets nur das Positive zu sehen
Wenn Du einen Post veröffentlichst, dann wird es immer Jemanden geben, der etwas auszusetzen oder zu bemängeln hat. In den meisten Fällen sind es aber nur ganz wenige Personen. Betrachte stets das Gesamtbild und freue Dich über Deine positiven Kommentare. Es ist Dein Leben und Du kannst sein, wie Du möchtest. Niemand hat das Recht, alles was Du tust, zu kritisieren.
Letzter Ausweg: Blockiere die Hater
Stehen beleidigende Kommentare einer Person auf der Tagesordnung, so kannst Du sie blockieren. Diese Schutzfunktion bieten Dir soziale Medien wie Instagram, YouTube oder Facebook. Durch das Blockieren kannst Du die Harmonie in Deiner Community wiederherstellen. Der Hater hat so nicht mehr die Möglichkeit mit Dir in Kontakt zu treten und sieht Deine Inhalte nicht länger.
Wenn Du weitere Tipps erhalten möchtest, besuch gerne unsere Seminare in der Influencer Marketing Academy.