Das regelmäßige Produzieren von Content ist eine der wichtigsten Regeln, um erfolgreich auf Instagram zu sein. Bist Du schon einmal in der Situation gewesen, in der Dir schlicht und einfach die Ideen ausgegangen sind, was Du als nächstes postest? Dann bist Du hier genau richtig. Wir geben Dir Ratschläge, mit denen Du diese Situation verhindern kannst. Wir beginnen zunächst mit einigen allgemeinen Tipps. Wenn Du möchtest, dass Dein Kanal sich von den Anderen abhebt, dann solltest Du Dir diese simplen Ratschläge zu Herzen nehmen.
Zeig, wer Du bist.
Du postest ausschließlich Bilder aus Deiner Nische (Food, Fitness, Travel etc.) oder Deine eigenen Produkte? Das allein genügt nicht, um die Sympathie Deiner Follower gewinnen zu können. Es ist wichtig, dass Deine Community auch erfährt, wer sich hinter diesen Bildern verbirgt. Dadurch begegnest Du ihnen auf einer persönlicheren Ebene und sorgst dafür, dass sie sich stärker mit Deinem Channel identifizieren.
Gib Deinem Channel ein Gesicht und zeig Deinen Followern, wer Du bist.
Sei vielseitig.
Es ist allgemein bekannt, dass Instagram die Plattform der Bilder ist. Zusätzlich dazu existieren weitere Funktionen und Möglichkeiten, mit denen Du Deinen Online-Auftritt dort gestalten kannst. Nutze InstaStories, Umfragen, kurze Videosequenzen, GIFs und ansprechende Bildtexte. Deiner Kreativität sind hier also keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, nicht langweilig zu wirken und die verschiedenen Funktionen zu einem guten Mix zu kombinieren.
Finde Deinen eigenen Stil.
In welcher Nische fühlst Du Dich zu Hause? Beauty? Fashion? Lifestyle? Travel? Fitness? Food? Finde Dein eigenes Spezialgebiet und behalte es bei. Wenn Du Inhalte aus verschiedenen Themengebieten postest, so kann das zu Lasten Deiner Authentizität gehen. Wähle (D)ein Spezialgebiet aus, denn dann werden Deine Follower Deine persönlichen Ansichten in ihre Meinungsbildung mit einfließen lassen. Es ist nicht glaubhaft, auf vielen Gebieten ein Experte sein zu wollen.
Nachdem wir Dir einige allgemeine Ratschläge mit auf den Weg gegeben haben, stellen wir Dir nun hilfreiche Tipps vor, die Dir helfen Deinen Instagram Account zu beleben.
Nutze das Feedback Deiner Follower.
Nehmen wir an, Du betreibst einen Food-Kanal und kochst ein Gericht, das super einfach und lecker ist. Anschließend forderst Du Deine Community dazu auf, es nach zu kochen und das Ergebnis auf Instagram, mit einem von dir individuell kreierten Hashtag, zu veröffentlichen. Die besten Bilder kannst Du dann auf Deinem Kanal reposten. Durch diese Aktion zeigst Du, dass Du die Mühe Deiner Follower wertschätzt.
Veranstalte Gewinnspiele.
Gewinnspiele und Wettbewerbe sind tolle Möglichkeiten, um neue Follower zu generieren, denn Jeder möchte gern gewinnen. Gestalte den Preis so attraktiv wie möglich, damit viele Nutzer an Deinem Wettbewerb teilnehmen. Du kannst den Teilnehmern kreative Aufgaben oder andere Teilnahmebedingungen stellen, die sie erfüllen müssen, um den Preis zu gewinnen. So veröffentlichst Du nicht nur reizvollen Content, sondern gewinnst gleichzeitig neue Follower, die auf Dich und Deinen Kanal aufmerksam geworden sind. Regelmäßige Wettbewerbe und Gewinnspiele können die Unfollow-Gefahr verringern, da Deine Community stets neugierig auf die nächste Aktion wartet.
Greif auf beliebte Hashtags zurück.
Halte die Augen nach aktuell beliebten Hashtags offen und kreiere auf dieser Basis Deinen Content. Zu beachten ist, dass die Hashtags natürlich zu Deiner Marke oder Kanal passen müssen. Haben sie nichts mit Deinen (Bild-)Inhalten zu tun, kann dies zu einer Sperrung Deines Accounts führen. Beliebte Hashtags werden oft gesucht, sodass auch Dein Kanal oder Bild mehr Aufmerksamkeit erfahren werden. Da es sogar möglich ist, Hashtags zu folgen, kannst Du über einen individuell kreierten Hashtag auch neue Follower gewinnen.
Verwende Motivationssprüche.
Motivation ist in jedem Bereich des Lebens ein wichtiges Thema. Ohne Motivation werden keine Ziele erreicht, Produktivität wird verringert und Glücksgefühle bleiben aus. Mit Deinem Kanal hast Du die Chance, Deine Follower extrinsisch zu motivieren, in dem Du inspirierende und motivierende Sprüche postest. Gerade an einem Montagmorgen ist es oft schwer, sich selbst zu motivieren und zur Arbeit zu fahren. An dieser Stelle kannst du Deine Community mit einem aufbauenden Bild unterstützen. Zitate oder Sprüche können ihnen Kraft geben und sie so energiegeladen(er) in den Tag starten lassen.
Poste einzigartige Memes.
Memes sind heute jedem ein Begriff. Ein Bild wird mit einem Text kombiniert und ein absurder Zusammenhang entsteht. Memes sind oft parodierend und witzig, weshalb sie einen hohen Unterhaltungswert haben. Betrachtet ein Nutzer diese lustigen Bilder, so wird ihm in den meisten Fällen eine Person in den Kopf kommen, die perfekt zu diesem Meme passt. Soziale Medien sind bereits voll mit ihnen, da die positiven Resonanzen der Nutzer unübersehbar sind. Memes bieten also auch Dir die Möglichkeit, Deinen Kanal zu beleben. Wir empfehlen Dir an dieser Stelle, darauf zu achten, dass die Memes zu Deiner Marke bzw. Deinem Kanal passen sollten.
Benutze die Instagram-Live-Funktion.
Eine sehr gute Möglichkeit, um auf direktem Wege mit Deinen Followern zu kommunizieren,bietet die Instagram-Live-Funktion. Kündige einen Live-Auftritt stets in Form eines Posts an. Du kannst den Nutzern mitteilen, dass du zum Beispiel in 30 Minuten live gehen wirst. So können sie es einrichten, auch zu diesem Zeitpunkt auf Instagram zu sein. Du gibst ihnen hiermit die Chance Dich besser kennenzulernen. Doch sie sehen Dich nicht nur direkt, sondern können auch durch Fragen einen Einfluss auf deinen Live-Auftritt haben. Gerade für richtige Fans kann es ein Highlight sein, wenn ihr Idol direkt auf ihre Aussagen reagiert. Durch die Instagram-Live-Funktion wird die Bindung zwischen Dir und Deinen Followern gestärkt. Außerdem sammelst Du mit Sicherheit Sympathiepunkte, wenn Du Deine Community mit in Deine Welt nimmst. Durch die Live-Funktion ermöglichst Du den Nutzern einen Blick hinter die Kulissen Deines Produktes oder Events.
Wenn dieser Beitrag Dein Interesse geweckt hat und Du gern mehr über dieses Themengebiet lernen möchtest, dann besuch die Influencer Marketing Academy.