Wenn Du eigene Produkte auf den Markt gebracht hast oder sie für einen Kooperationspartner bewirbst, beachte das Pareto-Prinzip. Diese Strategie sorgt für mehr Effizienz Deines Vertriebes. Die 80/20-Regel besagt, dass 80% Deines Erfolges mit nur 20% Einsatz erreicht werden können. Dies wiederum bedeutet für Deinen Social Media Kanal, dass 20% Deiner Community für 80% Deines Erfolges verantwortlich sind.
Aber wie wendest Du dieses Prinzip nun am besten für Deinen Social Media Kanal an?

Loyale Follower sind der wichtigste Teil Deiner Community.
Wie Du sehen konntest, machen ca. 20% Deiner Community Deinen Erfolg aus. Zu diesem Anteil gehören Deine loyalen Follower, die stets Deine Inhalte kommentieren, liken und teilen. Es ist wichtig, dass Du Dich auf diesen Personenkreis konzentrierst, da er der Hauptgrund für Deinen Erfolg ist. Inhalte, die diese Gruppe präferiert, solltest Du bevorzugt posten und in Deinem Kanal thematisieren. Die übrigen 80% solltest Du eher vernachlässigen, da es zu viele Mühe kosten würde, sie zu überzeugen.
Das Pareto-Prinzip kannst Du nicht nur für Deine Community anwenden, sondern auch für Deinen Content. Hier ist es so, dass 20% Deiner geposteten Inhalte aus Deinen eigenen Produkten oder Kooperationen mit Unternehmen bestehen sollten. So überhäufst Du Deine Follower nicht mit Werbung und machst sie trotzdem darauf aufmerksam, ohne zu aufdringlich zu sein. Potentielle Follower werden zudem auch durch zu aggressives Werben abgeschreckt. 80% Deiner Veröffentlichungen sollten andere Themen ansprechen, die zu Dir, Deinem Themenfeld oder Deiner Marke passen. Auf diese Weise kann es Dir gelingen, eine loyale Community aufzubauen.
Da die Beschreibung der 80/20-Regel bislang noch relativ abstrakt blieb, erläutern wir Dir dieses Prinzip nun an Hand eines Beispiels. Stell Dir vor, Du betreibst einen Food-Kanal und wendest die 80/20-Regel an. Du postest im Monat daher achtmal interessante Inhalte über gesunde Ernährung, Low Carb Produkte, schnelle einfache Gerichte, Desserts. In einem neunten Post promotest Du Dein erstes eigenes Kochbuch. In Deinem zehnten Post kochst Du ein Rezept aus Deinem Buch und verlinkst es in Deinem Post. Du hältst Dich an das Pareto-Prinzip und betreibst Eigenwerbung in einem guten Maß.
Wie solltest Du 80% Deiner Inhalte gestalten, damit sie ansprechend sind?
Poste Inhalte, die informativ sind
Teile mit Deiner Community informative Beiträge, die ihnen einen Mehrwert bringen. Wenn wir wieder davon ausgehen, dass Du einen Food-Kanal hast, dann könntest Du Deinen Followern beispielsweise zeigen, wie sie mit wenigen Zutaten eine gesunde und leckere Mahlzeit zubereiten. Neben dieser Kochanleitung kannst Du auch darauf eingehen, welche Wirkungen die jeweiligen Zutaten auf unseren Körper haben und welche Nährstoffe enthalten sind. So bietest Du Deinen Follower Content, der ihnen einen Mehrwert verschafft.
Poste Inhalte, die unterhaltsam sind
Es existiert eine Vielzahl von Food-Kanälen. Um Dich von ihnen abzuheben, musst Du unterhaltsame Inhalte posten. Ein Ansatz ist dafür beispielsweise das Veröffentlichen von Gerichten, die zu einem bestimmten Anlass passen. Du kannst Deinen Followern zeigen, wie Du ein Weihnachtsessen oder Finger Food für die nächste Halloweenparty vorbereitest. Steht ein solcher Anlass vor der Tür, so wird auch vermehrt nach passenden Inhalten, in Deinem Fall Gerichten, gesucht.
Kommuniziere mit Deinen Followern
Die Interaktion mit Deinen Follower ist essentiell, um sie langfristig an Dich zu binden. Antworte stets auf ihre Kommentare und interagiere mit ihnen in Form von Online-Kurzumfragen. Diese Möglichkeit bietet Dir YouTube oder Instagram. In Deinen Umfragen kannst du erfahren, ob Deine Community Dein Video oder Bild mag und was sie als nächstes sehen möchte. Es ist wichtig, Deine Fans miteinzubeziehen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht übersehen werden. Bei einer einseitigen Kommunikation besteht die Gefahr, dass sie Dir wieder entfolgen. Wertschätzung ist hier ein zentrales Thema.
Zusammenfassend halten wir fest: Mit der 80/20-Regel verschaffst Du Dir eine treue Community und erweiterst dadurch Deine Reichweite. 20% Deiner Follower spielen eine enorm wichtige Rolle. Sie sind ergebene Anhänger, die Deine Inhalte liken, kommentieren und teilen. Dieses Verhalten wird auch den übrigen 80% nicht verborgen bleiben, weshalb möglicherweise auch ihre Aufmerksamkeit auf Dich gelenkt wird. Passive Follower können somit zu Aktiven werden. Ist das nicht der Fall, dann wirst Du sie auch nicht durch größere Bemühungen erreichen können. Dein Augenmerk muss daher auf Deinen loyalen und aktiven Followern liegen, da sie es sind, die Deinen Erfolg ausmachen und potentielle Kunden sind.